Herzlich Willkommen!
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben. Hier finden Sie viele Informationen rund um den Ortsverein und die Fraktion der SPD Nachrodt-Wiblingwerde.
Klicken Sie sich durch unsere Seite und erfahren Sie mehr über unsere Partei, Ihre Vertreter im Gemeinderat, aktuelle Nachrichten sowie Veranstaltungen und noch vieles mehr. Über die Links auf der rechten Seite gelangen Sie u. a. auf die Websiten unserer Landes-, Bundes- und Europaabgeordneten.
Gerne können Sie uns bei Fragen eine E-Mail senden oder auch direkt persönlichen Kontakt mit den Partei- und Fraktionsmitgliedern aufnehmen.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß auf unserer Homepage
Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde
DIE SPD NACHRODT-WIBLINGWERDE
WIRD 100 JAHRE ALT
weitere Infos hier
08.02.2019 in Ortsverein
SPD Nachrodt-Wiblingwerde setzt die Aktion „Rote Bücher“ fort

Die drei gewünschten Bücher von Büchereileiterin Gabriele Beil überreichten am Donnerstag, den 07.02.2019 unser Vorsitzender Ronny Sachse und unser stellvertretender Vorsitzender Aykut Aggül gemeinsam mit Rita Joergens (Ratsfrau) im Namen der SPD Nachrodt-Wiblingwerde in der Gemeindebücherei.
Wir freuen uns, dass wir den umfangreichen Bestand noch ein klein wenig vergrößern konnten und wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Spaß und eine gute Lektüre.
Zu Info: Die kleinste Gemeinde im Märkischen Kreis hat einen Bestand von ca. 6.500 Büchern in den Regalen, also fast für jeden Nachrodt-Wiblingwerder ein Buch.
23.12.2018 in Ortsverein
Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2019

Die SPD Nachrodt-Wiblingwerde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Mitgliedern ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019.
04.12.2018 in Ratsfraktion
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2019

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich zunächst im Namen der SPD-Fraktion bei der Verwaltung, namentlich der Kämmerin, Frau Balzukat, dafür bedanken, dass es gelungen ist, in der sogenannten „Stärkungspaktkommune“ Nachrodt-Wiblingwerde nicht nur einen Haushalt mit einem Überschuss vorzulegen, sondern darüber hinaus Investitionen in den kommenden vier Jahren von mehr als einem Viertel der Bilanzsumme einzuplanen.
Der heute zur Beschlussfassung vorliegende Haushalt 2019 ist daher ein mutiger und zugleich auch ein notwendiger Haushalt.
04.12.2018 in Ratsfraktion
TOP 15 „Neubau einer Brücke über die Lenne im Zuge der B 236“ von der Tagesordnung nehmen
Sitzung des Rates am 03.12.2018
Die SPD-Fraktion beantragt, den TOP 15. „Neubau einer Brücke über die Lenne im Zuge der B 236“ von der Tagesordnung zu nehmen.
Begründung:
Es ist in den vergangenen Wochen mehr als deutlich geworden, dass der Rat der Gemeinde auf diese Planung keinen Einfluss hat. Planung und Planfeststellungsverfahren werden ausschließlich von Straßen.NRW betrieben. Ein Votum des Rates ist dabei unerheblich und nicht relevant.
Der Rat der Gemeinde kann Gestaltungswünsche einbringen – und das sollte er zur konkreten Planung auch tun - wie jeder andere Bürger auch, die seitens der Planungsbehörde aufgenommen werden können oder auch nicht.
30.10.2018 in Veranstaltungen
Infoabend zum Thema "Datensicherheit"

Fast jeder, ob jung oder alt, nutzt heutzutage das Internet. Ob über den PC, das Smartphone oder Tablet. Ob für die Schule, die Arbeit oder Privat. Wir sind nahezu ständig online und nutzen ganz selbstverständlich die Annehmlichkeiten des WWW.
- [11.10.2018]
- Gewinner der Lenne-lebt-Tag Verlosung.
- [05.10.2018]
- Eröffnung unseres Parteibüros.
- [17.07.2018]
- Traditionsbesuch auf "Gut Sassenscheid" am 13.07.2018.
- [13.07.2018]
- Neubesetzung der Ausschussvorsitzenden.
- [28.06.2018]
- Vorstandswahlen in der SPD Ratsfraktion Nachrodt-Wiblingwerde.
Besucherstatistik
Besucher: | 293289 |
Heute: | 21 |
Online: | 1 |
News
21.02.2019 21:48 Marja-Liisa Völlers zu Digitalpakt Schule
Nach der Einigung von Bund und Ländern im Vermittlungsausschuss hat der Bundestag heute das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes verabschiedet. Damit ist der Weg für den Digitalpakt frei. „Mit der Grundgesetzänderung kann der Digitalpakt Schule endlich kommen. Der Bund kann künftig die Länder finanziell bei ihren Bildungsaufgaben unterstützen. Das Kooperationsverbot wird damit endlich Geschichte sein.
19.02.2019 21:04 Unser Europaprogramm
Kommt zusammen und macht Europa stark! Entwurf des Wahlprogramms für die Europawahl Unser Zusammenhalt ist der Schlüssel zur Erfolgsgeschichte Europas. Wir wissen, dass wir zusammen stärker sind. Dass es unsere gemeinsamen Werte sind, die uns verbinden. Und dass wir mehr erreichen, wenn wir mit einer Stimme sprechen. Mit einer selbstbewussten Stimme, die in der Welt
19.02.2019 21:03 Fortschrittsprogramm für Europa
Um den Populisten und Nationalisten in Europa die Stirn zu bieten, reichen allgemeine Pro-Europa-Floskeln nicht aus, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. Stattdessen braucht es ein konkretes Fortschrittsprogramm für Europa, so wie die SPD es jetzt vorlegt. „Das Europa-Wahlprogramm der SPD zeigt, die SPD kämpft für ein starkes und gerechteres Europa – ohne Wenn und Aber. Es ist nicht einfach
19.02.2019 20:57 Finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen begrenzen
Heike Baehrens begrüßt die Bundesratsinitiative Hamburgs zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung: „Wir müssen die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen begrenzen. Darum ist es ein erster wichtiger Schritt, die Eigenanteile der Pflegebedürftigen nicht weiter wachsen zu lassen.“ „Der Vorstoß aus Hamburg kommt zur richtigen Zeit. Wir müssen die finanzielle Belastung von Pflegbedürftigen begrenzen. Insbesondere Menschen, die über einen langen Zeitraum auf eine
13.02.2019 09:55 SPD Europa: Wasser sparen in Zeiten des Klimawandels
Parlament beschließt Standpunkt zu Wasserwiederverwendung Ein Drittel der EU-Landfläche leidet unter Wasserknappheit. In Hitzesommern wie 2018 sind Menschen, Tiere und Pflanzen sehr von der Trockenheit betroffen. Besonders die südlichen Mitgliedstaaten erleiden dabei wirtschaftliche Milliardenschäden. Das Europäische Parlament sieht besonders viel Potential in der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft. Am Dienstag, 12. Februar 2019, hat das Plenum
Ein Service von info.websozis.de