TOP 15 „Neubau einer Brücke über die Lenne im Zuge der B 236“ von der Tagesordnung nehmen

Veröffentlicht am 04.12.2018 in Ratsfraktion

Sitzung des Rates am 03.12.2018

Die SPD-Fraktion beantragt, den TOP 15. „Neubau einer Brücke über die Lenne im Zuge der B 236“ von der Tagesordnung zu nehmen.

Begründung:
Es ist in den vergangenen Wochen mehr als deutlich geworden, dass der Rat der Gemeinde auf diese Planung keinen Einfluss hat. Planung und Planfeststellungsverfahren werden ausschließlich von Straßen.NRW betrieben. Ein Votum des Rates ist dabei unerheblich und nicht relevant.

Der Rat der Gemeinde kann Gestaltungswünsche einbringen – und das sollte er zur konkreten Planung auch tun - wie jeder andere Bürger auch, die seitens der Planungsbehörde aufgenommen werden können oder auch nicht.

Die SPD-Fraktion hat zur Kenntnis genommen, dass sowohl die Bevölkerung als auch die Unternehmen in Nachrodt-Wiblingwerde sowie im südwestfälischen Raum endlich eine Lösung wollen und die vorliegende Planung realisiert sehen möchten. Diesen Forderungen wollen, werden und können wir uns nicht entziehen.

Es ist in den vergangenen Jahren – und dabei blicken wir zumindest zehn Jahre zurück – sowohl von der Verwaltung, als auch von allen Fraktionen immer wieder die Frage nach dem Stand der Planung zu dieser Brücke gestellt worden. Dass Straßen.NRW nunmehr unter Handlungsdruck steht, ist weder der Verwaltung noch dem Rat anzulasten. Es gab immer nur die eine, vorliegende alternativlose Planung.

Wir erwarten von Straßen.NRW zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen eine temporäre zweispurige Befahrbarkeit der Brücke innerhalb der Planungs- und Bauphase gewährleistet werden kann und diese auch im Rahmen der Verhältnismäßigkeit der Mittel zu ermöglichen.

Die SPD-Fraktion ist kein Verhinderer und kein Nein-Sager. Wir wollen und benötigen eine neue Brücke. Eine neue Brücke, zu der seit mindestens zehn Jahren seitens Straßen.NRW Planungen und Planungsabsichten vorliegen, ist lange überfällig. Wir bemängeln lediglich mit dieser Planung eine unglückliche städtebauliche und landschaftsbildliche Entwicklung.

Wir stellen uns Entscheidungen, müssen jedoch nicht entscheiden, was nicht zur Entscheidung ansteht.

Gerd Schröder
Fraktionsvorsitzender

der SPD im Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für den Märkischen Kreis im Landtag

Für uns im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für uns im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:44
Online:1

News

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen

02.03.2025 18:44 Das ist die neue SPD-Fraktion
Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de

02.03.2025 16:44 Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 47-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Mützenich an. Weiterlesen auf spdfraktion.de

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele