Jan Schröder | ||||
Wahlbezirk 4 Grundschule Nachrodt, Ehrenmalstr. 61 |
||||
..... | ||||
Zur Person | Geboren 1984 | |||
verheiratet, 3 Kinder | ||||
Polizeivollzugsbeamter | ||||
Ich lebe seit meiner Geburt in unserer schönen Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Ich bin ein sozial eingestellter und hilfsbereiter Mensch und möchte mich weiterhin für die Belange der Bevölkerung einsetzen. Als sehr ehrgeiziger Sportler, werde ich mich für den Erhalt und die Verbesserung unserer Sportstätten einsetzen. Besonders am Herzen liegt mir die Bildung unserer Kinder in unserer Gemeinde. Daher werde ich mich weiterhin für den Fortbestand unserer Schulstandorte und unserer Kindertagesstätten stark machen. Außerdem muss es unser aller Ziel sein, unsere freiwillige Feuerwehr zu erhalten und zu stärken. Unsere engagierten Feuerwehrfrauen und -männer, die täglich ihre Gesundheit für unsere Sicherheit riskieren, verdienen es, in vollem Umfang unterstützt zu werden. Ich wünsche mir ein sozial eingestelltes Nachrodt-Wiblingwerde, in dem wir alle friedlich miteinander leben können. Dafür möchte ich mich gerne weiterhin im Gemeinderat einbringen. Ihr |
||||
Kontakt | ||||
E-Mail: | jan.schroeder@spd-nawi.de | |||
Adresse: | Hans-Böckler-Str. 3 | |||
58769 Nachrodt-Wiblingwerde | ||||
Bitte unterstützen Sie mich bei der | ||||
Kommunalwahl am 13. September 2020 | ||||
mit Ihrer Stimme, meine politischen Ziele |
||||
zurück zur Kommunalwahl 2020 |
Besucher: | 293298 |
Heute: | 1 |
Online: | 1 |
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de