Unsere Aufgaben und Ziele |
Lebensqualität & Infrastruktur |
Die bisher angestoßenen Projekte möchten wir in unserer Gemeinde zeitnah vorantreiben und sie bestmöglich abschließen. Leerstehende Objekte passen nicht in unsere Vision einer schönen Doppelgemeinde und sollten einer Verwendung zugeführt werden. Die Instandhaltung und der Erhalt unserer Infrastruktur muss weiter vorangetrieben werden. Wir wollen den ÖPNV vor unserer Haustür ausbauen und setzen uns für die Reaktivierung der Bahnhaltestelle in Einsal ein. |
Bürgerschaftliches Engagement |
Das Engagement unserer Mitmenschen in unserer Gemeinde ist unverzichtbar. Ob in Sport- und Kulturvereinen, im Bürgerbad oder in der freiwilligen Feuerwehr - ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger ist das Fortbestehen solcher wichtigen Institutionen nicht möglich. Wir alle profitieren von diesen Einrichtungen und sie beleben unsere Heimat. Die SPD Nachrodt-Wiblingwerde ist zahlreich in den Vereinen und Organisationen unserer Gemeinde ehrenamtlich vertreten und wird auch weiterhin das Ehrenamt unterstützen und fördern. |
Bürgernähe, Kompetenz und Vertrauen |
Für uns steht die soziale Verantwortung im Vordergrund. Wir als SPD Nachrodt-Wiblingwerde haben uns in den letzten Jahren mit Engagement für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde im Rat und in den Ausschüssen sowie in den Vereinen und Organisationen eingesetzt. Unsere Fraktionsmitglieder haben mit ihrem Sachverstand und den individuellen Fähigkeiten ihren Beitrag dazu geleistet. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Für die Anliegen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern haben wir stets ein offenes Ohr. |
Schule und Soziales |
Wir unterstützen die Erneuerung und die Modernisierung der Schulen in unserer Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen eine qualitativ hochwertige Schulausbildung, die mit den notwendigen, technischen Lernmitteln begleitet wird. Ein moderner Schulstandort und das Konzept der Sekundarschule sind eine Bereicherung für unsere Kommune. |
Finanzen und Interkommunale Zusammenarbeit |
Wir wollen unsere finanziellen Ressourcen bestmöglich einsetzen, damit unsere Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde wieder handlungsfähig wird. Es gilt für uns weiterhin die Steuern für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gewerbebetriebe zu senken, sobald sich die Situation entspannt. Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger entlasten. Die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Altena entlastet unsere Gemeinde finanziell. Die begonnene Arbeit in den Bereichen des Bauhofs, des Standesamts und der Sekundarschule werden wir weiterhin konstruktiv begleiten. |
Natur und Umweltschutz |
Eines der attraktivsten Attribute unserer Gemeinde ist zweifelsohne die Natur. Menschen von nah und fern haben diese mittlerweile als Erholungsgebiet für sich entdeckt, sei es zur Entspannung oder auch für sportliche Aktivitäten. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, uns dieses Gut zu bewahren und bestmöglich zu schützen. Auch wenn der Klimawandel als globales Problem zu betrachten ist, spüren wir die Auswirkungen auch lokal und der Kampf gegen diesen, beginnt in den Kommunen als kleinste Einheit. Auch wir möchten daher in Nachrodt-Wiblingwerde unseren Teil beitragen und entsprechend sinnvolle Projekte zu Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Zusammenarbeit mit den Bürgern und ortsansässigen Unternehmen erarbeiten und realisieren. Unser Fokus liegt dabei auf der Wahrung der Interessen aller Beteiligten. |
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die SPD und unsere Kandidatinnen und Kandidaten, damit wir uns weiterhin für Ihre Belange einsetzen können. Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde
Am 13. September 2020
SPD Engagiert vor Ort. |
Besucher: | 293298 |
Heute: | 36 |
Online: | 1 |
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de