Unsere Aufgaben und Ziele |
Lebensqualität & Infrastruktur |
Die bisher angestoßenen Projekte möchten wir in unserer Gemeinde zeitnah vorantreiben und sie bestmöglich abschließen. Leerstehende Objekte passen nicht in unsere Vision einer schönen Doppelgemeinde und sollten einer Verwendung zugeführt werden. Die Instandhaltung und der Erhalt unserer Infrastruktur muss weiter vorangetrieben werden. Wir wollen den ÖPNV vor unserer Haustür ausbauen und setzen uns für die Reaktivierung der Bahnhaltestelle in Einsal ein. |
Bürgerschaftliches Engagement |
Das Engagement unserer Mitmenschen in unserer Gemeinde ist unverzichtbar. Ob in Sport- und Kulturvereinen, im Bürgerbad oder in der freiwilligen Feuerwehr - ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger ist das Fortbestehen solcher wichtigen Institutionen nicht möglich. Wir alle profitieren von diesen Einrichtungen und sie beleben unsere Heimat. Die SPD Nachrodt-Wiblingwerde ist zahlreich in den Vereinen und Organisationen unserer Gemeinde ehrenamtlich vertreten und wird auch weiterhin das Ehrenamt unterstützen und fördern. |
Bürgernähe, Kompetenz und Vertrauen |
Für uns steht die soziale Verantwortung im Vordergrund. Wir als SPD Nachrodt-Wiblingwerde haben uns in den letzten Jahren mit Engagement für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde im Rat und in den Ausschüssen sowie in den Vereinen und Organisationen eingesetzt. Unsere Fraktionsmitglieder haben mit ihrem Sachverstand und den individuellen Fähigkeiten ihren Beitrag dazu geleistet. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Für die Anliegen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern haben wir stets ein offenes Ohr. |
Schule und Soziales |
Wir unterstützen die Erneuerung und die Modernisierung der Schulen in unserer Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Unsere Kinder und Jugendlichen verdienen eine qualitativ hochwertige Schulausbildung, die mit den notwendigen, technischen Lernmitteln begleitet wird. Ein moderner Schulstandort und das Konzept der Sekundarschule sind eine Bereicherung für unsere Kommune. |
Finanzen und Interkommunale Zusammenarbeit |
Wir wollen unsere finanziellen Ressourcen bestmöglich einsetzen, damit unsere Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde wieder handlungsfähig wird. Es gilt für uns weiterhin die Steuern für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gewerbebetriebe zu senken, sobald sich die Situation entspannt. Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger entlasten. Die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Altena entlastet unsere Gemeinde finanziell. Die begonnene Arbeit in den Bereichen des Bauhofs, des Standesamts und der Sekundarschule werden wir weiterhin konstruktiv begleiten. |
Natur und Umweltschutz |
Eines der attraktivsten Attribute unserer Gemeinde ist zweifelsohne die Natur. Menschen von nah und fern haben diese mittlerweile als Erholungsgebiet für sich entdeckt, sei es zur Entspannung oder auch für sportliche Aktivitäten. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, uns dieses Gut zu bewahren und bestmöglich zu schützen. Auch wenn der Klimawandel als globales Problem zu betrachten ist, spüren wir die Auswirkungen auch lokal und der Kampf gegen diesen, beginnt in den Kommunen als kleinste Einheit. Auch wir möchten daher in Nachrodt-Wiblingwerde unseren Teil beitragen und entsprechend sinnvolle Projekte zu Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Zusammenarbeit mit den Bürgern und ortsansässigen Unternehmen erarbeiten und realisieren. Unser Fokus liegt dabei auf der Wahrung der Interessen aller Beteiligten. |
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die SPD und unsere Kandidatinnen und Kandidaten, damit wir uns weiterhin für Ihre Belange einsetzen können. Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde
Am 13. September 2020
SPD Engagiert vor Ort. |
Besucher: | 293298 |
Heute: | 44 |
Online: | 1 |
09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen
06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen
05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen
02.03.2025 18:44 Das ist die neue SPD-Fraktion
Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de
02.03.2025 16:44 Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 47-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Mützenich an. Weiterlesen auf spdfraktion.de
Ein Service von info.websozis.de