Christian Pohlmann | ||||
Wahlbezirk 5 Sekundarschule, Holensiepen 5 |
||||
..... | ||||
Zur Person | Geboren 1974 | |||
verheiratet, 2 Kinder | ||||
Justizvollzugsbeamter | ||||
Ich bin ein mit Überzeugung und Leidenschaft engagierter Bürger unserer Gemeinde. Schon immer zeichnet mich der Wille zum persönlichen Einsatz und Engagement in meinem Lebensumfeld aus, denn nur wer anpackt, kann etwas bewegen. Ich will mich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik in unserer Gemeinde einsetzen. Nicht zuletzt als Vater von zwei Kindern ist es mir wichtig, dass unsere Gemeinde attraktiv und lebenswert bleibt. Unser Bürgerbad, die Schulen und Kindergärten sowie das ehrenamtliche Engagement in unseren Vereinen liegt mir besonders am Herzen. Ich bin engagiert in unserem Bürgerbad als 2. Vorsitzender des Trägervereins sowie als Organisator des Hallentrödelmarktes, als Helfer im Kultur-Schock und mehreren Fördervereinen in unserer Gemeinde. Man sieht, die Freude am Leben miteinander treibt mich an und darum möchte ich auch weiterhin im Gemeinderat einen Beitrag für ein lebenswertes Nachrodt-Wiblingwerde leisten. Wichtig ist mir natürlich auch die Kommunalpolitik, denn soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sowie die Erfolge im Kleinen machen das große Ganze besser! Ihr Christian Pohlmann |
||||
Kontakt | ||||
E-Mail: | christian.pohlmann@spd-nawi.de | |||
Adresse: | Meisenweg 14 | |||
58769 Nachrodt-Wiblingwerde | ||||
Bitte unterstützen Sie mich bei der | ||||
Kommunalwahl am 13. September 2020 | ||||
mit Ihrer Stimme, meine politischen Ziele |
||||
zurück zur Kommunalwahl 2020 |
Besucher: | 293290 |
Heute: | 46 |
Online: | 2 |
01.03.2021 15:21 FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DICH.
„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben. Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“
Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns
Ein Service von info.websozis.de