Erste Rede der Ministerpräsidentin im Landtag

Veröffentlicht am 14.07.2010 in Landespolitik

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Erlauben Sie mir als Allererstes ein Wort des Dankes.

Sehr geehrter Herr Dr. Rüttgers, ich danke Ihnen und Ihren Kabinettskolleginnen und -kollegen für Ihre engagierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren.

Bei allen politischen Unterschieden eint uns eines, nämlich das Ziel: ein lebenswertes, ein starkes Nordrhein-Westfalen. Vielen Dank Ihnen für diese Arbeit.

Ich freue mich, dass Sie mich gewählt und damit einer Regierung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen die erforderliche Zustimmung gegeben haben. Vielen Dank.

Dies ist ein besonderer Moment für mich persönlich genauso wie für meine Fraktion. Hinter uns liegen wechselvolle Wochen des politischen Ringens. Ich habe diese Zeit persönlich als aufregend, interessant, aber auch als bereichernd empfunden.

Die Wählerinnen und Wähler haben uns am 9. Mai eine schwierige Aufgabe gestellt. Herr Präsident Uhlenberg hatte gestern bereits darauf hingewiesen. Mit jetzt fünf Fraktionen im Landtag wird Mehrheitsbildung schwieriger werden.

Ich nehme, wir nehmen das als Auftrag. Wir wollen gemeinsam mit allen Fraktionen des Hauses dafür arbeiten und darum ringen, den besten Weg für unser Land zu gestalten. Dazu haben wir alle von den Wählerinnen und Wählern unseren Auftrag erhalten.

Meine Damen und Herren, ich nehme den Eid, den ich gerade geleistet habe, sehr ernst. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von uns, dass diese Verpflichtung nicht hinter parteipolitischen Interessen zurückgestellt wird. Wir alle sind zuallererst dem Wohle unseres Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Und dem wollen wir dienen.

Ich selbst werde alles tun, um diesen Erwartungen gerecht zu werden. Ich freue mich auf die Aufgaben, die jetzt vor mir, vor uns liegen. Nordrhein-Westfalen ist ein großes, ein starkes Land mit vielfältigen Regionen, mit fleißigen, engagierten und liebenswerten Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie machen unser Land lebenswert und liebenswert. Sie haben unseren vollen Einsatz verdient.

Unser Ziel ist ein zukunftsfähiges, solidarisches Nordrhein-Westfalen, das faire Teilhabe, wirtschaftlichen und ökologischen Fortschritt für alle, die in diesem Land leben, auch sichern kann. Das ist unser Ziel.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die neue Situation stellt Regierung und Parlament vor besondere Herausforderungen. Wir werden in anderer Weise miteinander umgehen, miteinander arbeiten müssen, aufeinander zugehen – anders, als das in einer Situation mit klaren Regierungsmehrheiten der Fall ist.

Ich glaube, darin liegt auch eine große Chance, die Chance, einander genauer zuzuhören, mehr Verständnis für die Position des anderen zu entwickeln, und die Chance, gute Kompromisse zu suchen und zu finden.

Wir sollten unsere Debatten immer im Blick auf das Wohl unseres Landes in gegenseitigem Respekt und persönlicher Achtung führen. Die Landesregierung unter meiner Führung wird ihren Teil zu diesem gemeinsamen Miteinander beitragen.

Die Koalition hat sich verabredet, gemeinsam neue Wege für unser Land zu gehen. Dabei wird sie die Zusammenarbeit mit Ihnen allen suchen. Daran werden wir uns halten. Das ist unsere Wegmarke. In jedem Fall wird dies eine spannende Legislaturperiode mit einer starken Rolle für das Parlament. Lassen Sie uns diese Chance nutzen, die Chance, die darin liegt, die Demokratie zu beleben und zu stärken – aus Liebe zu unserer Heimat Nordrhein-Westfalen. – Glück auf!

Quelle: nrwspd.de

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:35
Online:1

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele