Kostenloses Wasserauffüllen vermeidet unnötiges Plastik

Veröffentlicht am 22.01.2020 in Umwelt

Die Räumlichkeiten der SPD Nachrodt-Wiblingwerde, an der Hagener Str. 81, ist die erste Refill-Station in Nachrodt-Wiblingwerde!!!

Nun nimmt die Initiative Refill in Nachrodt-Wiblingwerde konkrete Formen an:
Nach dem der Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde den Vorstoß der SPD Ratsfraktion zur Teilnahme am Refill-Projekt mit den Stimmen der CDU und UWG abgelehnt hat, übernimmt die SPD die weitere Planung der Aktion. Nachrodt-Wiblingwerder Einzelhändler können mitgebrachte leere Flaschen kostenlos auffüllen. Die SPD hatte bereits 2019 die Verwaltung gebeten, „in Nachrodt-Wiblingwerde für das Konzept von Refill-Deutschland zu werben und gemeinsam mit den örtlichen Werbegemeinschaften Einzelhandel und Gastronomie zur Teilnahme zu ermuntern“.

Das ist ermutigend im Hinblick auf eine Reduzierung von Plastikmüll“. Schnell am Kiosk oder im Supermarkt eine Flasche Wasser kaufen – das machen die meisten, wenn sie unterwegs Durst bekommen. Wer aber Plastikmüll vermeiden, Verpackungsmaterial und Geldbeutel schonen möchte, der hat einfach seine eigene Trinkflasche dabei und füllt sie bei Bedarf auf – mit Leitungswasser.

Wir wollen Plastikmüll vermeiden, auch in Nachrodt-Wiblingwerde!

Ein Aufkleber an der Eingangstür wird auf das Refill-Angebot hinweisen.

Dies bieten immer mehr Läden und Gastronomiebetriebe gratis an. Refill, also nachfüllen, heißt diese Bewegung und bedeutet: Wer etwas trinken möchte, der kann sich eine mitgebrachte leere Flasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen lassen, beispielsweise in Cafés, Bars, Restaurants und anderen Geschäften.

Für Einzelhändler ist die Einstiegshürde gering, man muss sich nur einen Refill-Sticker an die Tür kleben, das ist alles. Hamburg war die erste deutsche Stadt mit Refill-Stationen, inzwischen öffnen deutschlandweit mehr als 5000 Geschäfte ihre Wasserhähne für das Projekt.

Wo überall frisches Wasser gezapft werden kann, kann man auf der Internetseite von Refill-Deutschland einsehen, den Eintrag wird die SPD Nachrodt-Wiblingwerde für alle Teilnehmer übernehmen.

Die SPD Nachrodt-Wiblingwerde möchte auf das Projekt Refill aufmerksam machen und hofft, dass sich noch weitere Geschäfte in  Nachrodt-Wiblingwerde dieser Idee anschließen.

Am 27.02.2020 werden offiziell die Aufkleber an alle Teilnehmer von der SPD Nachrodt-Wiblingwerde überreicht.

Weitere Informationen unter:

www.refill-deutschland.de
oder
www.spd-nawi.de

 

Ihre 

SPD Nachrodt-Wiblingwerde

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:12
Online:1

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele