SPD will Sparideen entwickeln

Veröffentlicht am 18.09.2010 in Kommunalpolitik

Gemeinde-Insolvenz im Jahr 2013? So weit wollen es die Ratsfraktionen nicht kommen lassen. Und doch: Im Haushalthaltsplanentwurf für 2011 wird eine erhebliche Finanzlücke klaffen. Die letzte Prognose weist einen Fehlbetrag von 3,6 Millionen Euro aus.

Die Konjunkturbelebung mag kurzfristig mehr Gewerbesteuer einbringen, doch ausgleichen kann die Kommune den Haushalt nicht. Bleibt es bei den vorhergesagten Fehlbeträgen, ist das Gemeindevermögen 2013 aufgezehrt. Daher tritt die SPD für die von der Verwaltung angeregte Neuauflage der Sparkommission ein. Die anderen Fraktionen lehnen das größtenteils ab. Grund: Die 2006 installierte Sparkommission habe kaum etwas Zustande gebracht.

Im WR-Gespräch widersprachen die SPD-Ratsmitglieder Susanne Jakoby, Birgit Hirt und Gerd Schröder der angeblich so nutzlosen Sparkommission. Sie verwiesen auf Vorschläge wie die Einschränkung bei Winterdienst und Grünpflege, die Optimierung der Straßenbeleuchtung, das Energiekonzept für öffentliche Gebäude und das Betreiberkonzept für das Hallenbad. „Die Abarbeitung dieser Ideen hat zu lange gedauert und einiges war nicht realisierbar“, gesteht Susanne Jakoby. Doch ohne diese Runde hätte es den notwendigen Gedankenaustausch zum Sparen nicht gegeben. Genau hier möchten die Sozialdemokraten gerne anschließen; und das auf möglichst breiter Basis unter Einbeziehung von Vereinsvertretern beispielsweise.

Laut SPD müssen die Fraktionen beim Sparen näher zusammenrücken. Verwiesen wird auf den CDU-Vorschlag zur interkommunalen Zusammenarbeit. „Vorher müssen wir aber schauen, welche Aufgaben wir abgeben können und was dabei tatsächlich gespart wird. Sicher ein Thema für die Sparkommission“, sagt Gerd Schröder.

Die SPD bleibt aber dabei, dass die Gemeinde nicht kaputtgespart werden darf. „Unser Bürgerservice bewegt sich auf hohem Niveau. Nur so können wird Einwohner binden“, so Birgit Hirt.

Als Alarmsignal wertet die SPD-Fraktion die jüngste Auflistung der in der Verwaltung geleisteten Überstunden. Hier noch zu sparen, sei sozial verantwortungslos und den Mitarbeitern keinesfalls weiter zuzumuten. Ein Lösungsvorschlag soll als Antrag schon in die nächste Ratssitzung eingebracht werden.

Quelle: derwesten.de

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:7
Online:2

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele