Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
Ronny Sachse (SPD)
Ronny Sachse, Ortsvereinsvorsitzender
Grußwort zum 100‐jährigen Bestehen der SPD Nachrodt‐Wiblingwerde
Liebe Genossinnen, Liebe Genossen,
am 27. Dezember 2018 feiert der SPD Ortsverein Nachrodt‐Wiblingwerde sein 100‐jähriges Jubiläum. Auf den ersten Blick scheint dieses Datum doch recht ungewöhnlich, direkt nach Weihnachten. Wenn man aber die Geschichte betrachtet, stellt man fest, dass nicht einmal 50 Tage vorher die Schrecken des 1. Weltkrieges endlich ein Ende gefunden haben und die Weimarer Republik ausgerufen wurde.
56 Interessenten fanden sich am 27. Dezember 1918 zusammen und gründeten in Nachrodt einen sozialdemokratischen Parteiverein unter dem ersten Vorsitzenden Karl Böcker. Es erfüllt mich mit Stolz, in Anbetracht der Vergangenheit aber auch mit Demut, dass ich 100 Jahre später, im Jahr dieses ganz besonderen Jubiläums, Vorsitzender unseres Ortsverein Nachrodt-Wiblingwerde sein darf.
Aber was heißt es heute, 100 Jahre später politisch engagiert zu sein? Es ist die Überzeugung, damals wie heute, etwas zu bewegen, sich einzusetzen und einzubringen, Ideen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Es gehört Mut dazu, zu seiner Meinung und Überzeugung zu stehen und sich auch gegen Kritik und leider auch gegen Anfeindungen zu behaupten. Die Menschen erwarten, im Großen wie im Kleinen, einen klaren Standpunkt, klare und verlässliche Aussagen die länger als nur ein paar Tage oder Wochen bestand haben.
Unser Ehrenvorsitzender Willy Brandt sagte schon, „Erst das Land, dann die Partei!“. Die Menschen, ob auf kommunaler Ebene, im Land oder im Bund, müssen für jeden Politiker immer an erster Stelle stehen, dann erst folgt die Partei und zum Schluss die Person. Die SPD befindet sich im Moment in einer schwierigen Situation. Ich denke, auch weil dieser Satz von Willy Brandt nicht mehr das Gewicht hat, welchen er eigentlich haben sollte. Die SPD muss sich wieder auf Ihre Grundwerte und Überzeugungen besinnen, Glaubwürdigkeit schaffen und Vertrauen zurückgewinnen, dann wird auch eine Erneuerung gelingen. Es beginnt an der Basis, im kleinen Ortsverein Nachrodt‐Wiblingwerde genauso wie im politischen Düsseldorf oder Berlin.
Die SPD wird nach wie vor gebraucht, davon bin ich fest überzeugt. In Zeiten wo Europa immer weiter nach rechts rückt und Ressentiments gegenüber unterschiedlichsten Gruppen von Menschen geschürt werden, müssen die Mitglieder der SPD auf allen Ebenen dagegenhalten.
Die SPD war immer erfolgreich, wenn sie Politik für die Arbeiterschaft, sozial Schwache, Rentnerinnen und Rentner gemacht hat. Das Thema soziale Gerechtigkeit ist nach wie vor aktuell. Wir müssen uns wieder mehr in dringende Themen, auch weltpolitische Themen einmischen und mehr Kompetenz beweisen. Die Themen Bildung, Klima und Digitalisierung sind nur drei Beispiele dafür. Ich bin sehr optimistisch, dass es gelingt die klassischen Themen unserer Partei mit den Themen der Zukunft, in einer modernen SPD zusammen zu führen, zu einem Erfolg zu machen und somit dem Anspruch einer Volkspartei wieder gerecht zu werden. Wenn alle Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit anpacken, dann schaffen wir auch die nächsten 100 Jahre.
In diesem Sinne, lasst uns für unsere Ziele streiten.
Ronny Sachse
Besucher: | 293298 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de