100 Jahre SPD Nachrodt-Wiblingwerde


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Grußwort von Birgit Sippel, MdEP


Birgit Sippel, MdEP (SPD) | Bild: European Union 2017

Birgit Sippel , Mitglied des Europäischen Parlaments

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder der SPD,

ich möchte dem SPD-Ortsverein Nachrodt-Wiblingwerde ganz herzlich zu seinem 100-jährigen Jubiläum gratulieren.

Der Rückblick zeigt: Es waren 100 ereignisreiche Jahre. Die Gründung der Sozialdemokratie in Nachrodt-Wiblingwerde erfolgte am 27. Dezember 1918 mit insgesamt 56 Gründungsmitgliedern im Lokal Hohage-Obstfeld. Und damit im selben Jahr, in dem das Wahlrecht für Frauen eingeführt wurde.

Trotz aller Schwierigkeiten in diesen Jahren wurden 1919 Sozialdemokraten zum ersten Mal in das Gemeindeparlament gewählt. Doch 1933 drängten die Nationalsozialisten die Nachrodter Genossen immer mehr in den politischen Untergrund, bis in der lokalen Presse ein Betätigungsverbot für die SPD ausgeschrieben wurde. Trotz politischer Verfolgung und Repression in diesen Jahren blieben viele ihren Überzeugungen treu. So konnte bereits am 10. Januar 1946 in der Gaststätte „Rastatt“ wieder die erste Versammlung der Sozialdemokraten nach dem Krieg stattfinden. Durch die Militärregierung gründete sich im selben Jahr die AWO Ortsgruppe und 1947 dann die erste Frauengruppe.

Dieser frühe Kampfgeist und das Engagement waren immer wieder und sind auch heute noch zu spüren. Ich selbst habe die Partei vor Ort immer als sehr aktiv erlebt und immer auch bemüht, neue Mitglieder bzw. neue Ideen einzubinden. Im Mittelpunkt dabei stand stets das Engagement um die Gestaltung der Gemeinde und des Zusammenlebens der Bürgerinnen und Bürger. Ich selber konnte bei Terminen vor Ort und zahlreichen Gesprächen auch am Rande von Veranstaltungen dieses Engagement direkt erleben. Deshalb auch an dieser Stelle einen großen Dank, denn die Zusammenarbeit mit den Männern und Frauen der SPD in Nachrodt-Wiblingwerde war immer sehr gut und unkompliziert.

Daher wünsche ich dem SPD Ortsverein nach den letzten 100 ereignisreichen Jahren viele weitere erfolgreiche Jahre, erfolgreiche Arbeit für die Gemeinde und die Menschen vor Ort. Ich selber freue mich auf viele weitere Gespräche und Veranstaltungen in Nachrodt-Wiblingwerde. Die Europawahl im Mai 2019 – also 100 Jahre nachdem zum ersten Mal Sozialdemokraten in das Gemeindeparlament gewählt wurden – ist wichtig wie nie. Zusammenhalt ist hier wie dort wichtig für die Gestaltung unserer Zukunft. Frieden, Freiheit und Demokratie verteidigen und neu stärken, soziale Sicherheit national und europäisch sichern, gemeinsam gute Arbeit und bezahlbaren Wohnraum vor Ort schaffen.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Sozis aus Nachrodt-Wiblingwerde und biete gerne meine Unterstützung an bei der im dann folgenden Jahr anstehenden Kommunalwahl. Gute Zukunft auf allen Ebenen gestalten - das geht nur gemeinsam.

Abschließend nochmals einen herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Bestehen. Ich wünsche dem Ortsverein weiterhin alles Gute, engagierte Mitglieder und Erfolg bei den Herausforderungen der kommenden Jahre.

Mit solidarischen Grüßen
Birgit Sippel

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:7
Online:1

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele