Werbemöglichkeiten für Veranstaltungen örtlicher Vereine und Gruppen

Veröffentlicht am 30.06.2019 in Kommunalpolitik

Antrag zur Sitzung des Rates der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde am 08.07.2019

Hier: Werbemöglichkeiten für Veranstaltungen örtlicher Vereine und Gruppen

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat möge beschließen, dass die beiden Werbetafeln, die aktuell nur für Wahlwerbung genutzt werden, ganzjährig aufgestellt bleiben und den örtlichen Veranstaltern für Werbung und Hinweise auf örtlichen Veranstaltungen, zur Verfügung stehen. Die Werbetafeln mögen, durch Löcher oder Haken, so vorbereitet werden dass auch die Möglichkeit besteht ein Werbebanner mit Ösen von der Größe 1 Meter Höhe x 2 Meter Breite dort anzubringen.

Begründung:

In der heutigen Zeit, der klammen Kassen, sind unsere Kommunen immer stärker auf engagierte Bürger und Vereine angewiesen. Es gibt mittlerweile mehrere Gruppen und Vereine die sich einzig aus der Not heraus gegründet haben, um eigentlich öffentliche Angelegenheiten des Gemeinwesens wahrzunehmen und somit in erheblichem Maße zum Allgemeinwohl beitragen.

Als Beispiele können hier der Bürgerbusverein oder der örtlichen Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt die beiden Vereine um unser Gartenhallenbad genannt werden.

Es werden durch öffentliche Veranstaltungen Gelder erwirtschaftet die dann wiederum, in die Wahrnehmung der eigentlich öffentlichen Aufgaben fließen oder wiederum für erneute kulturelle Veranstaltungen zu Verfügung stehen.

Erfreulicher Weise haben wir aber neben diesen Beispielen eine weitere große Anzahl an Vereinen und Gruppen die durch ihre öffentlichen Veranstaltungen, Kultur und Brauchtum pflegen, unseren Ort beleben und somit in unsere Gemeinde ein großes Stück zur Lebensqualität beitragen.

Speziell möchte ich hier auf den Kulturshock, das Brettgen am Drögen Pütt, die Gesangsvereine, Sportvereine und auch das Rote Kreuz mit seinen regelmäßigen Blutspendeterminen hinweisen. Jeder dieser Vereine hat, mehr oder weniger regelmäßig, öffentliche Veranstaltungen über die er möglichst viele Personen informieren möchte.

Leider stehen den örtlichen Vereinen und Gruppen nur wenige öffentliche Möglichkeiten zur Verfügung, auf ihre örtlichen Veranstaltungen aufmerksam zu machen.

Es ist nicht jeder Einwohner bei Facebook und auch die Haushalte, die noch eine Tageszeitung abonnieren werden immer weniger. Radio MK weist nicht mehr auf derartige Veranstaltungen hin und somit bleibt dann nur noch ein Aushang am Schwimmbad, der Turnhalle oder beim örtlichen Lebensmittelhändler. Das ist aber nicht ausreichend, wie vergangene, gute, aber schlecht besuchte, Veranstaltungen vermuten lassen.

Gerade im Bereich Wiblingwerde bekommen dadurch die örtlichen Veranstalter eine öffentliche Möglichkeit auf ihre Veranstaltungen hin zu weisen.

Im Bereich Nachrodt besteht dadurch die einfache Möglichkeit auch den Durchgangsverkehr, somit auch überörtlich Interessierte, aufmerksam zu machen.

Eine kleine angebrachte Hinweistafel könnte dafür sorgen, dass dort, von überörtlichen Veranstaltern keine Werbung angebracht wird.

Folgender Text wäre denkbar:

Diese Werbetafeln stehen ausschließlich örtlichen Vereinen und Gruppen für Veranstaltungshinweise zur Verfügung. Vier Wochen vor Wahlen ist diese Fläche für Parteiwerbung frei zu halten. Anderweitig angebrachte Werbung wird kostenpflichtig entfernt.

Die Politik und Verwaltung hat nicht allzu viele Möglichkeiten unsere Vereine zu unterstützen, in diesen Zeiten schon gar nicht finanziell. Darum sollten die wenigen Möglichkeiten die es gibt, genutzt werden.

Darum würde es die SPD Fraktion sehr begrüßen, wenn auch die anderen Fraktionen unsere örtlichen Vereine, hierdurch, bei ihrer sehr wichtigen, unverzichtbaren und sinnstiftenden Arbeit unterstützen würden.

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:66
Online:1

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele