Wiedereinrichtung des Eisenbahn-Haltepunktes „Einsal“

Veröffentlicht am 30.06.2019 in Kommunalpolitik

Antrag zur Sitzung des Rates der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde am 08.07.2019

hier:   Wiedereinrichtung des Eisenbahn-Haltepunktes „Einsal“
 

Beschlußantrag:

Der Gemeinderat möge beschließen, dass sich die Gemeinde intensiv und zeitnah um die Wiedereinrichtung des Eisenbahn-Haltepunktes Einsal und ggfls. die Reaktivierung der Unterführung bemüht und hierzu die erforderlichen Anträge zum neu aufzustellenden Nahverkehrsplan NRW über den Märkischen-Kreis stellt, damit der Haltepunkt in den Nahverkehrsplan aufgenommen wird.


Begründung:

Für die zukünftige Ausrichtung und Attraktivitätssteigerung der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde wäre ein eigener Eisenbahn-Haltepunkt, wie es ihn früher gegeben hat, sehr wünschenswert.
 

Gerade in einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Möglichkeit der unkomplizierten Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel extrem wichtig. Zu letzterem wird immer wieder aufgerufen, doch dies gestaltet sich von Nachrodt aus sehr umständlich, da für die Nutzung der Bahn erst einmal die nächste Stadt mittels Bus oder PKW angesteuert werden muss. Die Nutzung des eigenen Wagens widerspricht dem Umweltgedanken, die Busse der MVG sorgen dafür, dass die individuelle Gesamtfahrzeit zu groß wird. Dazu kommt, dass zu den Stoßzeiten die Busse dermaßen überfüllt sind, dass oftmals Personen nicht mitgenommen werden können. Hier wäre ein Haltepunkt in Nachrodt nicht nur für die zahlreichen Schülerinnen und Schüler hilfreich.
 

Diese Thematik wurde bereits aus der Bürgerschaft an die Bürgermeisterin herangetragen, bedarf aber weiterer Unterstützung durch den Rat und die Parteien.
 

In der letzten Zeit hat es wiederholt Termine mit der Deutschen Bahn gegeben, bei denen es in erster Linie darum ging, die Sicherheit an den beiden Bahnübergängen in Nachrodt zu erhöhen.

Hierzu hat es bislang keine Lösung gegeben, die sowohl die Bahn als auch die Gemeinde zufriedengestellt hat, so dass die Bahn voraussichtlich zu baulichen Veränderungen tendieren wird.
 

Dies bietet eine günstige Gelegenheit auch den Haltepunkt und obendrein für eine sichere Passage des Bahngeländes die Unterführung wieder zu aktivieren. Weiter war der Presse zu entnehmen, dass die Bahn in Lärmschutzmaßnahmen investieren wird, so dass die zusätzlichen Kosten für einen Haltepunkt bei diesem Gesamtkonzept der baulichen Umgestaltungen voraussichtlich nicht großartig ins Gewicht fallen werden.
 

Für die Wiedereinrichtung eines Haltepunktes können zudem gemäß § 12 ÖPNVG bei der Bezirksregierung in Arnsberg Fördermittel beantragt werden. Der Fördersatz würde hierbei bis zu 90 % der Kosten beantragen.
 

Es bietet sich hier für die Gemeinde eine Gelegenheit die Infrastruktur mit geringem finanziellen Aufwand zu verbessern und zukunftsweisend auszurichten. Durch diesen Haltepunkt würde die Gemeinde besser an die Region und das Ruhrgebiet angeschlossen.
 

Darum würde es die SPD-Fraktion sehr begrüßen, wenn auch die anderen Fraktionen diesen Antrag zur Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde unterstützen und mittragen würden.

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:32
Online:1

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele