25.10.2020 in Kommunalpolitik
In den vergangenen Wochen seit der Kommunalwahl haben alle Fraktionen im Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde untereinander Gespräche geführt.
Nach ertragreichen Beratungen in der Zeit nach der Kommunalwahl streben CDU- und SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde eine konstruktive Zusammenarbeit an, um gemeinsam Ideen im Sinne einer positiven Entwicklung und Ausrichtung unserer Gemeinde umzusetzen. Dies offeriert politische Gestaltungsspielräume, die das Potenzial einer positiven Weiterentwicklung der Gemeinde ermöglichen.
14.09.2020 in Wahlen
01.07.2020 in Ortsverein
Der SPD‐Ortsverein Nachrodt‐Wiblingwerde stellt sich klar und deutlich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit!
Die SPD steht für ein weltoffenes, tolerantes und solidarisches Miteinander. Dieses gilt es zu bewahren und zu verteidigen; insbesondere auch gegen radikale Ideologien, die Hass und Gewalt verbreiten.
Wir nehmen Bezug, auf den von Aykut Aggül am 01.07.2020 auf seiner Facebook Seite veröffentlichten Drohbrief, gegen ihn. Unabhängig der aktuellen Situation in unserem Ortsverein, solidarisieren wir uns mit unserem Genossen Aykut Aggül und stehen hinter ihm.
Die rassistischen Anfeindungen und Bedrohungen gegen seine Person verurteilen wir aufs Schärfste.
Wir hoffen, dass der oder die Verantwortlichen für dieses Schreiben gefunden und juristisch belangt werden.
SPD‐Ortsverein Nachrodt‐Wiblingwerde
26.06.2020 in Ortsverein
Wir freuen uns sehr, ihnen mitteilen zu können, dass unser SPD Ortsverein als Mitglied der SoKo Respekt e.V. beigetreten ist.
Ein Zeichen der Wertschätzung und Solidarität gegenüber allen ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften, die sich für unsere Gemeinde und im gesamten Land einsetzen. Durch unsere Mitgliedschaft in dem Verein SoKo Respekt e.V. bekräftigen wir das. Die Mitgliedbescheinigung wurde uns am gestrigen Tag ausgehändigt und wird ihren Platz in unserem Parteilokal sichtbar einnehmen.
Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde
25.06.2020 in Kommunalpolitik
Für die Sauberkeit unserer Gemeinde und Pflege ihrer Grünanlagen müssen wir mehr tun!
Am 13. September 2020 bei der Kommunalwahl SPD wählen!
Besucher: | 293290 |
Heute: | 18 |
Online: | 1 |
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
13.04.2021 08:21 Mehr Kinderkrankentage helfen
Heute sind meist beide Elternteile berufstätig, Arbeit verdichtet sich immer mehr. Die Kinderkrankentage helfen, Job und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie wenigstens etwas besser zu vereinbaren. „Was Familien seit Monaten leisten, ist doch einer der Gründe dafür, dass uns der ganze Laden nicht um die Ohren fliegt. Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung – immer alles gleichzeitig. Heute sind
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
Ein Service von info.websozis.de