Antrag der SPD-Fraktion zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Veröffentlicht am 28.02.2022 in Ratsfraktion

Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses am 28.02.2022

hier: Antrag der SPD-Fraktion zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
 

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in Europa. Gegen 4 Uhr morgens rückten russische Militäreinheiten auf das Staatsgebiet der Ukraine vor. Fast 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges finden wieder Kriegshandlungen auf europäischen Boden statt. Die Anerkennung der Separatisten-Gebiete Donezsk und Lugansk in der Ostukraine durch den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin stellt einen eklatanten Bruch des Völkerrechts dar. Aussagen des russischen Präsidenten wie u. a. die Ukraine stellt eine Gefahr für Russland dar, die Ukraine entwickele Atomwaffen, die Ukraine verübe einen Völkermord an Russen im Donbass-Gebiet usw. entbehren jeglicher Grundlage und dienten dem russischen Präsidenten lediglich als Vorwand für eine militärische Invasion eines souveränen Staates, der Ukraine.

 

Wir verurteilen den Überfall auf die Ukraine zutiefst und fordern den russischen Präsidenten auf, Kriegshandlungen sofort einzustellen und seine Militäreinheiten aus der Ukraine abzuziehen!

Das Leid der Menschen in der Ukraine ist unerträglich. Wir stehen solidarisch an der Seite des ukrainischen Volkes. Wir begrüßen die Bemühungen der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages, die Ukraine in dieser schweren Zeit auf vielfältige Weise zu unterstützen.

 

Die SPD-Fraktion ist der Überzeugung, dass wir als Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde ebenfalls unseren Anteil zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine leisten sollten.

 

Aktuell können Menschen aus der Ukraine 90 Tage ohne Visum in die EU und somit auch nach Deutschland einreisen. Aufgrund der Ausnahmesituation können Ukrainerinnen und Ukrainer bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Verlängerung um weitere 90 Tage beantragen. Ein Asyl-Antrag kann dann ebenfalls gestellt werden.

 

Die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde sollte ihre verfügbaren Unterkünfte für die Menschen, die ihr Zuhause aufgrund des Krieges verlassen müssen, zur Verfügung stellen. Ggf. sollten bei Bedarf auch mit der Wohnungsbaugenossenschaft weitere Verabredungen zum Anmieten von Wohnungen getroffenen werden, sofern Wohnraum zur Verfügung steht.

 

Der Sozial- und Kulturausschuss der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde beschließt:

Die Verwaltung wird beauftragt, den entsprechenden Stellen mitzuteilen, dass die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde im Rahmen ihrer verfügbaren Kapazitäten bereit ist, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen.


Mit freundlichen Grüßen


Gerd Schröder

Fraktionsvorsitzender

Ronny Sachse
stellv. Fraktionsvorsitzender

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für den Märkischen Kreis im Landtag

Für uns im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für uns im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:35
Online:1

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele