Herzlich Willkommen!

Liebe Besucherin, lieber Besucher!

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben. Hier finden Sie viele Informationen rund um den Ortsverein und die Fraktion der SPD Nachrodt-Wiblingwerde.

Klicken Sie sich durch unsere Seite und erfahren Sie mehr über unsere Partei, Ihre Vertreter im Gemeinderat, aktuelle Nachrichten sowie Veranstaltungen und noch vieles mehr. Über die Links auf der rechten Seite gelangen Sie u. a. auf die Websiten unserer Landes-, Bundes- und Europaabgeordneten.

Gerne können Sie uns bei Fragen eine E-Mail senden oder auch direkt persönlichen Kontakt mit den Partei- und Fraktionsmitgliedern aufnehmen.

Alles Gute!

Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde

 

01.10.2025 in Ratsfraktion

SPD-Fraktion startet motiviert und geschlossen in die neue Legislaturperiode

 
André Gütting und Resul Gökdag

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde hat sich in ihrer konstituierenden Sitzung auf die Arbeit in der kommenden Legislaturperiode vorbereitet, die am 1. November 2025 beginnt. Neben inhaltlichen Schwerpunkten stand auch die Wahl des neuen Fraktionsvorstands auf der Tagesordnung.

 

Einstimmig sprachen die fünf Ratsmitglieder der neuen SPD-Fraktion Resul Gökdag ihr Vertrauen aus. Er wird ab dem 1. November die Nachfolge von Gerd Schröder als Vorsitzender der SPD-Fraktion antreten. Unterstützt wird er dabei von André Gütting, der als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde.

03.08.2025 in Ortsverein

Jetzt online: Alle Infos zur Kommunalwahl 2025!

 

Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen statt und die SPD Nachrodt-Wiblingwerde ist bereit! Ab sofort finden Sie auf unserer Website umfassende Informationen zu unseren Inhalten, Kandidatinnen und Kandidaten sowie unserem Angebot für die Wahl.

--> Direkt zur Übersicht: Kommunalwahl am 14. September 2025

Im neuen Bereich zur Kommunalwahl stellen wir vor:

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl 2025!

10.04.2025 in Kommunalpolitik

Errichtung einer neuen Fußgängerbrücke am Holensiepen

 

Nachfolgend finden Sie den Antrag unserer Fraktion für die Sitzung des Planungs- Bau- und Umweltausschusses am 28.04.2025

*********************************

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die SPD‐Fraktion im Rat der Gemeinde beantragt, die Situation zur Fußgängerbrücke am Holensiepen auf die Tagesordnung der Sitzung des Planungs‐, Bau‐ und Umweltausschusses am 28.04.2025 zu nehmen.

Begründung:
Die vormals vorhandene, vielfach genutzte Holzbrücke wurde aufgrund von Alters- und Witterungsschäden entfernt. Eine Wiedererrichtung in der alten Bauweise ist laut Verwaltung nicht zulässig, da bei Starkregenereignissen der Durchfluss von Wasser mit mitgetragenem Material gewährleistet bleiben muss und die Brücke kein Hindernis darstellen darf. Der Bachlauf ist normalerweise etwa 30 bis 40 cm breit, kann jedoch bei Starkregenereignissen deutlich anschwellen. Die aktuelle Situation zwingt die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung Holensiepen zu einem Umweg von fast 500 Metern. Besonders betroffen sind Schulkinder, die diesen Übergang nahezu täglich mehrfach nutzen. Aktuell besteht die Gefahr, dass Kinder, aber auch Erwachsene, trotz der Sperrung versuchen, die alte Querungsstelle zu passieren, was eine vermeidbare Gefahr darstellt.

27.01.2024 in Allgemein

Sperrung der Lennebrücke

 

Seit dem Freitagnachmittag ist die Lennebrücke an der B236 in Nachrodt-Wiblingwerde voll gesperrt. Der Landesbetrieb Straßen.NRW teilte dies unmittelbar vor Sperrung des Straßenabschnittes in einem kurzen Schreiben an die Gemeindeverwaltung mit. Grund sind laut Straßen.NRW standsicherheitsrelevante Schäden am Pfeiler und im Fundamentbereich der Brücke.

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für Sie im Landtag

Für Sie im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für Sie im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:147
Online:2

News

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele