Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Nachrodt-Wiblingwerde für die Wahl zum Gemeinderat am 13. September 2020 stellen sich vor.
Wir bitten um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme.
Ihre SPD Nachrodt-Wiblingwerde
Ronny Sachse
Wahlbezirk 1,
Nebengebäude Moschee, Hagener Str. 31
Bernd Greif
Wahlbezirk 2,
katholisches Vereinshaus, Hagener Str. 1
Norbert Grebe
Wahlbezirk 3,
Jugendzentrum, Hagener Str. 7
Jan Schröder
Wahlbezirk 4,
Grundschule Nachrodt, Ehrenmalstr. 61
Christian Pohlmann
Wahlbezirk 5,
Sekundarschule, Holensiepen 5
Resul Gökdag
Wahlbezirk 6,
Lennehalle, Holensiepen 2a
Petra Wachtmeister
Wahlbezirk 7,
St.-Michaelskapelle, Kapellenweg
André Gütting
Wahlbezirk 8,
Verw.-Geb. Walzwerke Einsal, Alteaner Str. 85
Martin Neumann
Wahlbezirk 9,
Turnhalle Wiblingwerde, Nachrodter Str. 15
Andreas Foller
Wahlbezirk 10,
Ev. Gemeindehaus Wiblingwerde
Gerd Schröder
Wahlbezirk 11,
Alte Schule Veserde, Hohenlimburger Str. 13
Besucher: | 293292 |
Heute: | 6 |
Online: | 2 |
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
27.07.2022 11:12 Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern
Heute hat das Kabinett die Start-up-Strategie der Bundesregierung verabschiedet. Erstmals bekommt Deutschland eine umfassende Strategie, um den Start-up Standort Deutschland massiv zu stärken. Start-ups sind wichtige Wachstumsmotoren und Innovationstreiber für unsere Wirtschaft und schaffen hochwertige Arbeitsplätze. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Deutschland zu einem führenden Start-up Standort in Europa zu machen. Ein zentrales Element der… Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern weiterlesen
25.07.2022 18:40 Antragsverfahren für Rehkitzrettung mit Drohnen online
Ab heute können Anträge auf Bundesmittel zur Finanzierung von Drohnen zur Rehkitzrettung vor Mähdreschern gestellt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den Haushaltsberatungen dafür eingesetzt, dass Programm auch im Jahr 2022 fortzuführen. „Bisher wurden mit über drei Millionen Euro mehr als 900 Drohnen angeschafft und über 6.000 Rehkitze gerettet. Das Programm richtet sich an Kreisjagdvereine… Antragsverfahren für Rehkitzrettung mit Drohnen online weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de