Heute Schwarz/Gelb abwählen!

Veröffentlicht am 09.05.2010 in Wahlen

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Liebe Freundinnen und Freunde der sozialdemokratischen Politik,

Heute haben Sie die Wahl, wie die Zukunft sowohl bei uns in Nordrhein-Westfalen als auch in ganz Deutschland aussehen soll. Der 9. Mai ist eine Richtungsentscheidung für Düsseldorf aber auch für die Regierung in Berlin.

Daher bitten wir Sie nutzen Sie ihr Wahlrecht am Sonntag und geben Sie beide Stimmen der SPD, nur so können wir die unfaire Politik von schwarz/gelb beenden - damit wieder der Mensch und nicht der Markt im Mittelpunkt steht.

Die SPD will beste Bildung für alle
Wir wollen kein Kind mehr verlieren. Das Schulsystem muss durchlässiger werden und Aufstieg wieder möglich machen. Wir stehen für längeres gemeinsames Lernen in Gemeinschaftsschulen. Niemand möchte Schulen schließen so wie schwarz/gelb das immer behauptet und auch die Haupt- und Realschulabschlüsse sowie der Abiturabschluss bleiben wie sie sind nur unter einem Dach.
Auch wir in Nachrodt-Wiblingwerde mit unserer hervorragenden Hauptschule haben dann die Möglichkeit bei einem Wechsel zur Gemeinschaftsschule unseren Kindern u. a. die langen Fahrten mit dem Bus in andere Städte zu ersparen. Außerdem haben zahlreiche Studien belegt, dass gemeinsames lernen viel förderlicher ist als die unsinnige Trennung nach der 4. Klasse und auch führende Länder in der Pisa-Studie zeigen das. Wir stehen auch für Gebührenfreiheit von der Kita bis zur Hochschule, denn Bildung muss unabhängig vom Geldbeutel der Eltern sein.

Die SPD will gute Arbeit für alle
Wir brauchen endlich flächendeckende Mindestlöhne, es muss Schluss sein mit dem Missbrauch bei der Leih- und Zeitarbeit - damit die Menschen von ihrer Arbeit leben können. Gute Arbeit bedeutet für uns aber auch eine Ausbildungsgarantie. NRW muss wieder zum Land der Mitbestimmung und der starken Arbeitnehmerrecht werden.

Die SPD will Städte und Gemeinden stärken
Wir stehen für lebenswerte Kommunen. Unser „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ soll den klammen Städten und Gemeinden mehr finanzielle Spielräume eröffnen. Das Ziel des Paktes ist es, überschuldete Gemeinden von Zinszahlungen zu entlasten, um jetzt notwendige Investitionen zu ermöglichen. Diese Hilfe zur Selbsthilfe soll dazu beitragen, dass Kommunen wieder ausgeglichene Haushalte beschließen können. Die Politik der SPD steht unter dem Grundsatz: „Stadt und Land – Hand in Hand“. Es muss endlich Schluss sein mit dem Raubzug der CDU und FDP durch die Kassen der Städte und Gemeinden. Die Landesregierung hat die Kommunen mit 3,1 Milliarden Euro belastet. Auch in Nachrodt-Wiblingwerde sind die Auswirkungen zu spüren aber mit den Vorschlägen der SPD beispielsweise die vorallem für uns wichtigste Einnahmequelle, die Gewerbesteuer, zu erhalten können wir dem entgegensteuern.

Die SPD will Klimaschutz und steht zum Atomausstieg
Wir machen unseren Industriestandort fit für die Zukunft. Wir nutzen die ökologischen Herausforderungen für eine neue wirtschaftliche Dynamik. Arbeit und Umwelt gehören für uns zusammen. Wir setzen auf unsere heimischen Energierohstoffe: auf immer mehr erneuerbare Energien und auf unsere Kohle. Wir stehen zum Atomausstieg!

Die SPD will Zusammenhalt schaffen
Wir wollen Sicherheit und Teilhabe auch und gerade für Menschen im hohen Alter. Die Qualität der Gesundheitsversorgung darf nicht vom Alter oder vom Geldbeutel abhängen. Wir brauchen klare Perspektiven für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kultur.

Möchten Sie noch mehr über das Wahlprogramm der NRWSPD erfahren. Hier finden Sie das gesamte Wahlprogramm. Gerne können Sie uns auch direkt ansprechen. Am Freitag, 7. Mai stehen wir Ihnen zusammen mit unserem Landtagskandidaten Michael Scheffler an unserem Wahlstand vor dem EDEKA Markt gern zur Verfügung.

Zum Abschluss noch einmal die Bitte an Sie: Gehen Sie am Sonntag in Ihr Wahllokal, sollten Sie verhindert sein können Sie noch immer zur Gemeindeverwaltung gehen und dort Ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen.

NRW Landtagswahl
9. Mai 2010
Erststimme: Michael Scheffler
Zweitstimme: Hannelore Kraft und die SPD

 

Folgt uns...

Zur Facebook-Seite der SPD Nachrodt-Wiblingwerde

Für den Märkischen Kreis im Landtag

Für uns im Bundestag

Zur Internetseite von Bettina Lugk

Für uns im Europaparlament

Zur Internetseite von Birgit Sippel

Jetzt SPD-Mitglied werden

Besucherstatistik

Besucher:293298
Heute:44
Online:1

News

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

05.03.2025 18:33 Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“
Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU in den aktuell laufenden Sondierungsgesprächen zu einem milliardenschweren Sondervermögen: „Mit der Schaffung eines Sondervermögens Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro, das auch für die Kommunen gedacht ist, wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Städte,… Bundes-SGK „Sondervermögen Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen kann ein Befreiungsschlag für die Kommunen sein“ weiterlesen

02.03.2025 18:44 Das ist die neue SPD-Fraktion
Die Bürger:innen haben am 23. Februar einen neuen Bundestag gewählt. Ein Überblick über unsere Abgeordneten, die die neue SPD-Fraktion bilden. Weiterlesen auf spdfraktion.de

02.03.2025 16:44 Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef
Lars Klingbeil ist neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der 47-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Mützenich an. Weiterlesen auf spdfraktion.de

Ein Service von info.websozis.de

Kabarettabend mit Lioba Albus

verschoben auf den 29.05.2021 

weitere Infos hier

Unser Wahlprogramm

Unsere Aufgaben und Ziele